• HOME
  • MISSION
  • TEAM HUMAN
  • GUTES HANDELN
  • CODE HUMAN
  • WORKSHOPS

eine geschichte von new work und den möglichkeiten des guten handelns

VISION

„Die Gesellschaft der Zukunft wird eine Gesellschaft sein, in der Alles, Alles stärkt!“

 Frithjof Bergmann

MISSION

Als Gesellschaft setzen wir an zum Sprung von der Industrialisierung in das digitale Zeitalter. Für den dafür notwendigen organisatorischen und gesellschaftlich-kulturellen Wandel rücken wir bei SIOMO die soft skills in das Bewusstsein eines neuen Kollektivs.

siomo_sinnfrage_be_optimistic

wir stellen uns die sinnfrage neu!

SIOMO gibt auf diese Frage Antworten und hilft Unternehmen dabei ins gute Handeln zu kommen.

Heißt: Auf Management-Ebene Haltung (Wollen) & Handeln (Können) zu etablieren, die auf die Herausforderungen von heute angepasst sind, und so das ganze Unternehmen zukunftsfähig & handlungsfähig machen.

ein gutes handeln, für ein enkelfähiges morgen.

Kontakt aufnehmen

CODE HUMAN

wie reagieren wir auf stress, wandel & komplexität?

Wenn wir den Stress von Wandel oder Komplexität durchdringen, bewältigen wollen haben wir Menschen 4 Strategien entwickelt.
3 davon sind keine guten Ratgeber, laut Prof. Dr. Peter Kruse.

1. Ignoranz: Ich weiß gar nicht was das hier alles soll.

2. Try & Error: Schon mal besser als dumm stellen, mitunter aber eine teure Strategie, wenn sich der Erfolg nicht schnell einstellt.

3. Micro-Management: Unser Gehirn sucht natürlich nach Antworten, Zahlen, Daten, Fakten suggerieren Sicherheit. Das mag auch bei komplizierten Themen funktionieren. Bei Komplexen Aufgaben und vor allem bei Neuem, Unbekanntem wird das nicht mehr ausreichen. 

Strategie 4 scheint vielversprechend, muss aber da wir sehr auf Ratio getrimmt sind, geübt werden!

4. Intuition: Wichtig hierbei sind zwei Dinge. Erstens: sie muss Up-To-Date sein! Wenn ich mich auf meine Intuition verlasse, diese aber 1887 ausgebildet wurde, dann passt das nicht mehr zu heutigen Anforderungen. Ich sollte mich vernetzen und weiterbilden, informieren, auf dem neuesten Stand bleiben. Zweitens: wenn ich mich nur auf eine Intuition verlasse, laufe ich Gefahr „an den Falschen“ zu geraten. Spreche ich aber mit mehreren oder verschiedenen Menschen kann ich mir sicher sein, sehr nah am gesunden Menschenverstand zu sein.

Hier kommt also echtes Teamwork ins Spiel.

wie kommen wir jetzt ins „Gute Handeln“?

TEAM HUMAN

naissance des neo-kollektivismus!

Neue Sehnsüchte für neue Anforderungen

Warum überhaupt das neue Kollektiv? Wir waren damals am Fließband doch auch schon ein Team! Nur eben anders! Heute können wir uns anders einbringen, diese Freiräume hat uns die Digitalisierung gebracht. Das müssen wir auch, wenn wir die heutige Komplexität durchdringen wollen, und die großen Fragen beantworten möchten. Und so unterschiedlich wir Menschen auch sind; wir können drei Grundbedürfnisse identifizieren, die uns individuell aber auch gemeinschaftlich an- und vorantreiben.

Soziale Eingebundenheit, Kompetenz & Autonomie.

In der heutigen, vom Individualismus geprägten Zeit,  unterstreicht der Wunsch nach sozialer Eingebundenheit die Sehnsucht nach dem Kollektiv & Miteinander. Das Grundbedürfnis nach Kompetenz befeuert die Sehnsucht nach Entwicklung & einer guten Zukunft. Und das Grundbedürfnis nach Autonomie vermittelt die Sehnsucht nach Freiheit & Mitbestimmung.

NEUE IDEEN FÜR NEUE ANFORDERUNGEN

gutes handeln

Unternehmenskultur, Miteinander also, ist und wird ein noch viel zentralerer Erfolgsfaktor für die Wandlungsfähigkeit und erfolgreiche Zukunft von Unternehmen, wenn menschliche Fähigkeiten als Gegenspieler zur Digitalisierung & künstlichen Intelligenz an Bedeutung zunehmen. 

Und das Gute Handeln steht für ein Gutes Morgen!

Für jeden Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesellschaft!

um …

… Wandel zu gestalten

… Verantwortung zu tragen

… Menschen zu entwickeln

… starke Beziehungen zu bilden

… Klar zu kommunizieren

… Kritisch nach- & vorzudenken

… Kollegen zu inspirieren

Kontakt aufnehmen

CODE HUMAN

menschliche fähigkeiten

Für die bestmögliche Teamfähigkeit, sind aus einer Vielzahl an menschlichen Fähigkeiten 4 zentral, als Schlüssel für das Gute Handeln im neuen Kollektiv!

Kontakt aufnehmen

Empathie 

Wie können wir in jeder Situation bestmöglich miteinander & zueinander sein!?

Kommunikation

Wie können wir empathisch auch harten Diskurs führen, der Entwicklung befeuert!?

Denken

Nachdenken, sogar vordenken, über das, was ich gerade empathisch kommuniziert bekommen habe.

Entscheiden

Am Ende vom Denken steht im besten Fall ein Ergebnis. Wie treffen wir jetzt eine gute Entscheidung!?

WORKSHOP PORTFOLIO

wir lernen

Was heute unter dem Buzzword Soft Skills gehandelt wird sind in Wirklichkeit menschliche Fähigkeiten & Qualitäten, die wir bei SIOMO als essentiell erachten, wenn Sie organisatorischen, sogar gesellschaftlich-kulturellen Wandel ermöglichen wollen. Sie möchten ins Gute Handeln kommen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten und Ihre Mitarbeiter für die Arbeit von morgen befähigen? Dann sind das hier Ihre Workshops!

Kontakt aufnehmen

1. Empathie & Achtsamkeit

Wie können wir bestmöglich miteinander und zueinander sein?

2. Charme & Kommunikation

Wie stiften wir an & ermöglichen Diskurs, als guter Kommunikator?

3. Denken & Lernen

Wie lösen wir heute die komplexen Themen für morgen?

4. Teamwork & Kollaboration

Wie gestalten wir die erfolgreichen Teams der Zukunft?

5. Leadership & Empowerment

Wie arbeiten & gewinnen wir mit den Teams der Zukunft?

6. Intra- und Entrepreneurship

Wie erreichen wir die Extrameile & innovieren?

WAS IST ÜBERHAUPT DAS THEMA?

irgendwie ist immer alles supergeil aber irgendwie ist gar nicht alles supergeil.

Der Mensch ist ein Sozialwesen. Wir vereinsamen aber tatsächlich immer mehr.

„Unsere Gesellschaft fordert Konsum statt Intimität, Flexibilität statt Verbindlichkeit, immer mehr Gewinn statt Stabilität. Mit den digitalen Welten bröckeln altbekannte Strukturen, die Alten bleiben zurück, die Jungen hetzen in eine entwurzelte Zukunft. Diese neue kollektive Unverbundenheit ist das große Thema unserer Zeit.“ so Diana Kinnert.


Der übersteuerte Individualismus findet ein jähes Ende. 

Auf Instagram sind wir alle nur noch Superstars und er ließ den Turbo-kapitalismus durchdrehen! Wir reden von Fortschritt, wenn wir mehr produzieren, konsumieren, erreichen und erleben. Dafür müssen wir allerdings heutzutage immer mehr tun und immer weniger sein lassen! Eine Spirale, die sich immer schneller dreht.

Wir verlieren zunehmend das Große Ganze aus den Augen und haben Schwierigkeiten, ins Handeln zu kommen. Alles ist so schnell, dass wir zunehmend gelähmt sind.

siomo_taylorismus fuer faule

DAS PROBLEM

new work ist taylorismus für faule

Von ernsthafter Sinnhaftigkeit, dem Lösen der wirklich großen Probleme unserer Zeit wie Klima & Co sind wir gefühlt immer noch Lichtjahre entfernt, und beschäftigen uns sowieso viel lieber erstmal mit Weltraumtourismus a la Bezos & Musk. Das lenkt ja auch so schön ab. Davon, dass hier gefühlt nichts vorwärts geht & alles irgendwie festzustecken scheint.
Nach 2 Jahren Pandemie läuft Digitalisierung in Deutschland immer noch nicht so ganz, verstanden wurde sie auch nicht, kann man vielleicht auch noch gar nicht, oder!?

Und Organisationen verstehen sich als Showroom für Einrichtungsgegenstände, anstatt sich in einer Welt, in der zunehmend Wissensaufgaben & ethische Fragen beantwortet werden müssen, um das wichtigste Hab & Gut, ihre Mitarbeiter zu kümmern. Das ist eben komplizierter als Strategien & Prozesse. Es wird aber keine einfachen Lösungen für komplexe Themen geben, auch wenn sich das immer gut verkauft. Die gute Nachricht: Es geht aber!

DIE PERSPEKTIVE

kopflos in die neue welt – in das digitale zeitalter.

Unhappy! Die Zahl der psychischen & stressbedingten Erkrankungen explodieren und verursachen die meisten Ausfalltage. Ist ja auch egal, macht es eben ein anderer.


Unsinnig! Mitarbeiter identifizieren sich nicht mit ihrem Unternehmen, der Kultur, sind nicht gebunden & erwarten Sinnvolles. Vor allem erwarten sie kein Fake & Greenwashing mehr. Die Menschen wissen, dass Unternehmen in der Lage sind einen Wandel, gesellschaftlich wie umweltlich, zu treiben!


Unkreativ! Kreativität & Kollektivität wirken der Sinnentleerung und den Silo-Strukturen der Industrialisierung entgegen. 

Die Digitalisierung trägt dazu ihren Teil bei und schafft Transparenz und Freiräume! Aus sozial ethischer Sicht bereichert sie unser kulturelles Leben & ermöglicht uns so nah an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sinnhaftigkeit zu arbeiten, wie noch nie in der Historie.

Das alles verlangt nach interdisziplinärem Arbeiten, um in der Komplexität zu bestehen. Zeit für einen neuen Team-Spirit.
Zeit für ein richtiges Team!
Stellen Sie sich vor, Ihre gesamte Organisation ist 1 Team!

siomo_kopflos in die neue welt
siomo_kopflos in die neue welt

 

und nun!?

 

Es ist Zeit für die Naissance des Neo-Kollektivismus! Eine neue Art des Teams, ein menschliches Ökosystem, für eine veränderte Welt & ein Gutes Handeln.

 



Bastian Bärenfänger

Gründer SIOMO

Kultur Ingenieur

Global Head of Business Education Schwarzkopf Professional / Zertifizierter Empathie Trainer / Zertifizierter Agile Coach / Business Trainer

m   bastian@siomo.de

t   + 49 173 656 88 63

SIOMO

Ina-Seidel-Straße 29
47506 Neukirchen-Vluyn

m      bastian@siomo.de
t     + 49 173 656 88 63

Impressum
Datenschutz